thumbnail image
+ WhatsApp +90-212-361-5000
info@eyestar.us

EyeSTAR LASIK Institut

Augenlasern (LASIK) in Istanbul

  • Home
  • Das LASIK Augen-Institut
  • Die LASIK Technologie
  • Das EyeSTAR-Team
  • Häufige Fragen (FAQs)
  • Die Medienberichte
  • Kontakt
  • …  
    • Home
    • Das LASIK Augen-Institut
    • Die LASIK Technologie
    • Das EyeSTAR-Team
    • Häufige Fragen (FAQs)
    • Die Medienberichte
    • Kontakt
KONTAKT
+ WhatsApp +90-212-361-5000
info@eyestar.us

EyeSTAR LASIK Institut

Augenlasern (LASIK) in Istanbul

  • Home
  • Das LASIK Augen-Institut
  • Die LASIK Technologie
  • Das EyeSTAR-Team
  • Häufige Fragen (FAQs)
  • Die Medienberichte
  • Kontakt
  • …  
    • Home
    • Das LASIK Augen-Institut
    • Die LASIK Technologie
    • Das EyeSTAR-Team
    • Häufige Fragen (FAQs)
    • Die Medienberichte
    • Kontakt
KONTAKT
  • Die EyeSTAR LASIK Technologie

    Hauptsächlich für unseren sehr guten Ruf und den Erfolg der EyeSTAR LASIK-Behandlung ist unsere Technologie.

    WaveLight EX500 Excimer Laser

    Augenlasern Technologie

    Am EyeSTAR LASIK Institute verwenden wir den WaveLight EX500 Excimer-Laser – eines der fortschrittlichsten und zuverlässigsten Systeme in der refraktiven Chirurgie weltweit.
    Basierend auf der bewährten WaveLight-Plattform arbeitet dieser Laser mit beeindruckenden 500 Hz, was bedeutet, dass er die Position Ihres Auges 500 Mal pro Sekunde überprüft und nachjustiert – und das während der gesamten Behandlung. Diese außergewöhnliche Präzision stellt sicher, dass jeder einzelne Laserpuls exakt platziert wird – selbst bei minimalen Augenbewegungen.

    Was bedeutet das für Sie?


    Schnellere, sicherere Behandlungen mit höchster Genauigkeit. Die durchschnittliche Behandlungsdauer liegt bei nur 1,4 Sekunden pro Dioptrie, was weniger Zeit unter dem Laser und ein insgesamt angenehmeres Erlebnis bedeutet.
    Dank des schwenkbaren Patientenbetts wird zudem die Zeit zwischen der Flap-Erstellung und der eigentlichen Laserbehandlung minimiert. Das hilft, die Hydration der Hornhaut zu erhalten und verbessert das Behandlungsergebnis zusätzlich.

    In Kombination mit unserem erfahrenen Ärzteteam und modernster Diagnosetechnologie ermöglicht uns dieses System, hervorragende Resultate zu erzielen – selbst bei komplexeren Fehlsichtigkeiten.

    FEMTO LDV Z6

    Am EyeSTAR LASIK Institute setzen wir den FEMTO LDV Z6 Femtosekundenlaser ein – eine herausragende Innovation in der Laser-Augenchirurgie, die es uns ermöglicht, LASIK mit noch mehr Präzision, Sicherheit und Komfort durchzuführen. Im Gegensatz zu älteren Femtosekundenlasern verwendet der Z6 ultraschnelle, energiearme Lichtimpulse zur Erstellung des Hornhaut-Flaps – dem entscheidenden ersten Schritt bei einer LASIK-Behandlung.

    Was den FEMTO LDV Z6 so besonders macht, ist sein sanftes und gleichzeitig extrem schnelles Verfahren. Er liefert beeindruckende 5 Millionen Impulse pro Sekunde und benötigt dabei weniger als 10 % der Energie herkömmlicher Femtosekundenlaser. Das bedeutet: mehr Sicherheit, mehr Komfort und eine schnellere visuelle Erholung.

    Darum schätzen unsere Patient:innen den FEMTO LDV Z6:

    🔹 Erhöhte Sicherheit
    Weniger Energie bedeutet weniger Beschwerden, geringere Entzündungsreaktionen und reduzierte Lichtempfindlichkeit nach der Operation.

    🔹 Maximale Präzision
    Der Z6 ermöglicht es unseren Chirurgen, äußerst präzise Hornhaut-Flaps zu erstellen – besonders wichtig bei hohen Dioptrienwerten oder dünner Hornhaut.

    🔹 Kürzere Behandlungsdauer
    Dank der ultraschnellen Impulsabgabe verkürzt sich die OP-Zeit deutlich – für ein angenehmeres und stressfreies Erlebnis.

    🔹 Schnellere visuelle Erholung
    Durch das spezielle „Bubble-overlap“-Muster entsteht eine besonders glatte Oberfläche – das fördert eine schnellere Heilung und klare Sicht in kürzester Zeit.

    🔹 Geringeres Risiko für trockene Augen
    Die sanfte Energieabgabe schont die empfindliche Oberfläche des Auges und verringert das Risiko für trockene Augen nach der OP.

    Am EyeSTAR LASIK Institute sind wir stolz darauf, diese hochmoderne Technologie mit individueller, einfühlsamer Betreuung zu kombinieren – für bestmögliche Sicherheit und optimale Ergebnisse bei jedem einzelnen Patienten.

  • Zusätzliche Technologie

    Augenlasern Eyetracker

    WaveLight Allegretto Wave Hochgeschwindigkeits-Eye-Tracker

    Der EyeSTAR Eye-Tracker ist ein integraler Bestandteil der LASIK-Behandlung bei EyeSTAR. Er arbeitet synchron mit dem Laser, um eine ultrapräzise Behandlung zu gewährleisten – jeder einzelne Laserpuls wird genau dort platziert, wo er hingehört.

    Der Eye-Tracker von EyeSTAR hat eine Abtastrate von über 500 Hz und verfolgt die Augenbewegungen 500 Mal pro Sekunde. Warum das wichtig ist? Weil das menschliche Auge unwillkürliche Bewegungen, sogenannte Mikrosakkaden, mit einer Frequenz von etwa 60 Hz ausführen kann. Wenn ein Eye-Tracker nicht deutlich schneller ist als diese Bewegungen oder sogar langsamer arbeitet, kann er diese feinen Augenbewegungen nicht zuverlässig erfassen. In der Folge kann der Laser den Laserpuls nicht präzise an der richtigen Stelle auf der Hornhaut setzen, da ihm die dafür nötigen Echtzeitdaten fehlen.

    Genauso entscheidend wie die Abtastrate ist jedoch auch die Reaktionsgeschwindigkeit des Lasers auf die vom Eye-Tracker gesendeten Informationen. Der Laser muss in der Lage sein, die erfassten Bewegungen sofort umzusetzen, um sicherzustellen, dass jeder Laserpuls exakt auf den vorgesehenen Bereich der Hornhaut trifft. Selbst wenn ein System die Augenbewegungen 1000 Mal pro Sekunde erfassen kann – reagiert der Laser zu langsam, arbeitet er mit veralteten Informationen, was die Genauigkeit der Behandlung beeinträchtigt.

    Das beste Beispiel für das Zusammenspiel von Eye-Tracker und Laser ist ein Vergleich: Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, einen Ball auf ein Objekt zu werfen, das sich mit 800 km/h bewegt. Auch wenn Sie das Objekt sehen, sind Ihre Reaktionen zu langsam, um sich ständig neu auf die Bewegung einzustellen. Das Ergebnis: Sie verfehlen das Ziel bei jedem Wurf.

    Der EyeSTAR-Laser und der Eye-Tracker arbeiten beide mit 500 Hz. Das bedeutet: Während der Eye-Tracker das Auge 500 Mal pro Sekunde verfolgt, arbeitet der Laser in derselben Geschwindigkeit und trägt das Hornhautgewebe mit höchster Präzision ab – exakt dort, wo es notwendig ist.

    Augenlasern Topolyzer

    Wavelight Allegro T-Cat Topolyzer

    Die Grundlage für eine erfolgreiche Augenlaserbehandlung ist eine präzise Diagnostik.


    Die Zusammenarbeit mit dem EyeSTAR ALLEGRO Topolyzer bedeutet, ein hochmodernes Gerät zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses bei individuell angepassten Laserbehandlungen einzusetzen.

    Durch die exakte Ermittlung des Sehfehlers des Patienten erweitert der Topolyzer das Spektrum möglicher Behandlungsmethoden erheblich – von Wavefront-optimierten Verfahren bis hin zu hochentwickelten, topografiegeführten Behandlungen (T-CAT).

    Der ALLEGRO Topolyzer mit der zugehörigen T-CAT-Software wurde speziell entwickelt, um hochauflösende Behandlungsdaten bei stark irregulären Hornhäuten zu erfassen und zu analysieren. Er kommt insbesondere in schwierigen Fällen zum Einsatz, bei denen herkömmliche Wavefront-Messungen und -Behandlungen klinisch nicht wirksam wären.

    Mit einer außergewöhnlich hohen Auflösung durch 22.000 Messpunkte und eine große Placido-Scheibe ist der ALLEGRO Topolyzer ein äußerst präzises Instrument für die Vorbereitung refraktiver Eingriffe. Neben der Erstellung einer Refraktionskarte zur Darstellung von Aberrationen bietet das Gerät eine interaktive Höhenkarte, die die individuelle Auswahl von Referenzkörper, Radius und Sphärizität ermöglicht.

    WaveLight ALLEGRO T-CAT Behandlung

    Der ALLEGRO Topolyzer und die T-CAT-Software ergänzen die Palette individueller Laserbehandlungen und arbeiten perfekt synchron mit den ALLEGRETTO WAVE Eye-Q Excimer-Lasersystemen zusammen. Alle relevanten Patienten- und Behandlungsdaten werden vom Topolyzer direkt an den Laser übertragen. Die T-CAT-Software berechnet auf dieser Basis ein individuelles Behandlungsmuster – auf Wunsch kann der behandelnde Arzt einzelne Parameter jederzeit anpassen.

    Ein integrierter Keratometer sowie ein automatischer Messauslöser ermöglichen eine hochpräzise Zentrierung der Messung. Die digitale Bildübertragung mit Subpixel-Genauigkeit, ein komfortabler Arbeitsabstand und eine extrem kurze Messzeit – im Bereich von Millisekunden – gewährleisten maximale Reproduzierbarkeit und Genauigkeit. Alle gewonnenen Daten fließen direkt in die Berechnung der T-CAT-Behandlungsparameter ein.

    Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten des ALLEGRO Topolyzer

    Der ALLEGRO Topolyzer kann auch als eigenständiges Diagnostikgerät für reguläre Hornhauttopografien verwendet werden – ein wichtiger Bestandteil jeder refraktiven Voruntersuchung. Eine integrierte Software zur Keratokonus-Erkennung sowie optional erhältliche Pupillometrie-Software erweitern den diagnostischen Nutzen.

    Anwendungsgebiete:

    • Korrektur dezentrierter oder irregulärer Abtragungen nach vorheriger refraktiver Chirurgie
    • Vergrößerung kleiner optischer Zonen
    • Keratokonus-Screening
    • Behandlung hoher Astigmatismen
    • Therapie chirurgisch bedingter Hornhautunregelmäßigkeiten
    Augenlasern Analyzer

    Allegro A-Cat Analyzer

    Der EyeSTAR ALLEGRO Analyzer ist ein ideales Diagnostikgerät zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses bei individuell angepassten Augenlaserbehandlungen.


    Er erweitert das Spektrum möglicher Behandlungen erheblich – von der standardmäßigen Wavefront-optimiertenMethode bis hin zur hochentwickelten Wavefront-geführten Behandlung.

    ALLEGRO A-CAT Behandlung

    Der ALLEGRO Analyzer wurde speziell entwickelt, um die Wavefront-Daten bereitzustellen, die für eine sichere und erfolgreiche Wavefront-geführte Laserbehandlung erforderlich sind. Alle Komponenten wurden optimal auf die Zusammenarbeit mit dem ALLEGRETTO WAVE Eye-Q Laser abgestimmt.

    Sämtliche relevanten Patienten- und Behandlungsparameter werden vom ALLEGRO Analyzer direkt an den ALLEGRETTO WAVE Eye-Q übertragen. Die im Lasersystem integrierte ALLEGRO A-CAT Software berechnet daraus das individuelle Behandlungsprofil.


    A-CAT-Behandlungen (auch „Wavefront-geführte Behandlungen“) sind insbesondere für Patienten mit einer hohen Anzahl an höheren Aberrationen im optischen System des Auges geeignet. Die Korrektur erfolgt gezielt über das A-CAT-Modul an der Hornhaut.

    Das Tscherning-Prinzip

    Der ALLEGRO Analyzer arbeitet im sichtbaren Lichtspektrum und misst die Wavefront basierend auf dem Tscherning-Prinzip – demselben physikalischen Prinzip, das auch der menschlichen Sehfunktion zugrunde liegt. Dabei wird ein Bild von Messpunkten auf die Netzhaut projiziert. So kann der Arzt jederzeit überprüfen, ob die Aufnahme korrekt erfolgt ist und alle Messpunkte gültig sind.

    Dieses Messprinzip ermöglicht es, fehlerhafte Werte aufgrund lokaler Störungen zuverlässig zu erkennen – und auszuschließen. Der ALLEGRO Analyzer liefert somit ausschließlich valide Messdaten und minimiert das Risiko einer falschen Behandlung. Da die Messung mit sichtbarem Licht erfolgt, sind keine zusätzlichen externen Berechnungen oder Korrekturen für chromatische Abbildungsfehler notwendig.

    Automatische Messauslösung & hohe Präzision

    Die automatische Messauslösung stellt sicher, dass nur zentrierte Messungen berücksichtigt werden. Kleinste Dezentrierungen werden erkannt und zusammen mit dem Pupillendurchmesser sowie weiteren relevanten Werten registriert. Diese Daten fließen direkt in die individuelle Wavefront-Auswertung ein.

    Die proprietäre WaveLight-Datenverarbeitung ermöglicht die Erfassung und Verarbeitung valider Messdaten selbst bei komplexen Augenerkrankungen.

Copyright 2021

Cookie Use
We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
Learn More